Geseke, 22.2.2021
Liebe Mitglieder,
ab heute dürfen wir auf unseren Platz unter Einhaltung der Coronaregeln wieder mit folgenden Einschränkungen spielen :
1. Es dürfen auf einer Bahn nur 2 Personen spielen ( Tete aTete )
2. Es muss ein Abstand von min. 5 m = 2 Bahnen zum Nachbarteam eingehalten werden.
3. Ein Wechsel zwischen verschiedenen Teams ist nicht erlaubt.
Bleibt vorsichtig und gesund 👍🏻😄
Gruß Georg
Geseke, 12.2.2021
Liebe Clubmitglieder und Interessierte Boulespieler unter dem unten angegebenen Link könnt ihr das neueste offizielle Pétanque-Regelwerk
herunterladen (als PDF-Datei) !
Euer Sportwart
Matthias
Geseke, 16.1.2021
Hallo Zusammen, die Liga Auslosung ist gerade auf der BPV NRW Website veröffentlicht worden. Gleich am 1. Ligaspieltag kommt es in der Kreisliga zu dem Kracher
:
Geseke 3 gegen das Team der New Generation (Geseke 4)
Aber auch alle anderen Begegnungen haben es in sich. 🙋♀️
Hans Kutsche
26.10.2020
BPV NRW Cup
Die Auslosung für den BPV NRW Cup hat stattgefunden. Geseke 1 spielt zu Hause gegen Marl-Lüdinghausen 1 😩
Team Geseke 2 muss diesmal reisen und zwar nach Kamen-Kaiserau. 👍
Alles weitere hierzu in Kürze. 🙋♀️
Hans Kutsche
Schöne Momente vom Doublette - Turnier 2020
Eingefangen von Manuela
Das Triplette - Turnier 2020 (ehemals Schnupperturnier) findet am 19. September statt!!!
Mehr Informationen unter folgenden Link
Geseke, 14.Juli 2020
Foto: Eva Kutsche
Kalli voll konzentriert bei seinem Têté.
Siegten gestern souverän in ihrem Doublette.
Inge und Vera.
Taktikbesprechung vor den Triplette’s
Triplette 1 spielte mit Franz-Josef, Vera und Petra. Auch hier deutlicher Rückstand. Um den Gegner aus dem Rhythmus zu bringen, wird Inge für Vera eingewechselt. Und das zeigt Wirkung. Die erste Aufnahme nach der Auswechslung bringt uns 3 Punkte. Das Team beginnt seine Aufholjagd. Aus einem 3:10 wird eine 11:10 Führung für den BPC. Beelen kontert zum 11:11 und holt sich doch in der nächsten Aufnahme durch einen 2er den Sieg zum 13:12
Foto: Eva Kutsche, Text: Hans Kutsche
Am kommenden Samstag, 11.7. um 9:30 startet der BPC seine Vereinsmeisterschaft im Doublette Mix. Nach der Rekordbeteiligung im Têté vor zwei Wochen, haben sich 16 Teams in die Teilnehmerliste eingetragen, ein Rekord für diese Disziplin. Gespielt wird in Pools von 4 Vierergruppen.
(Jeder gegen jeden) Die dann jeweils 2 Punktbesten der 4 Gruppen qualifizieren sich für das Viertelfinale, dort geht es dann weiter im
KO-System bis zum Finale.
Die jeweils Dritt- und Viertplatzierten jeder Gruppe spielen in einem B-Turnier ihren jeweiligen Sieger aus.
Zu diesem Turnier werden nur Vereinsmitglieder zugelassen.
Impressionen vom 3.7.2020
Fotos: Manuela
Geseke, 30.Juni 2020
Das Team 1 aus Geseke
Von Links nach Rechts
Heiner, Jürgen M., Salvatore, Hans, Martina, Matthias, Eva, Andreas, Jürgen
Geseke, 23.Juni 2020
Clubmeister 2020
Heiner Balkenhol
In einem spannenden Finale besiegt Heiner den Vorjahressieger Salvatore Pinna knapp mit 13:11 und trägt sich damit als 5. Spieler in der Vereinsgeschichte des BPC in die Siegerliste des
Têté ein. In diesem Jahr schaffte er bereits zum 4. Mal den Einzug ins Halbfinale und dieses Mal behielt er bis zum Schluss seine sehr starke Form und ließ sich auch nicht durch einen anfangs
deutlichen Rückstand aus der Ruhe bringen. Seine kontinuierliche Aufholjagd und seine ruhige und besonnene Spielweise setzte dem Sarden doch heftig zu. Und jetzt war es Salvatore, der plötzlich
und zum ersten Mal im gesamten Turnierverlauf Nerven zeigte. Plötzlich wurden seine bisher präzisen Anwürfe (die im Viertelfinale gegen Hans überragend kamen) etwas ungenauer. Und genau diese
kleine Schwäche wurde von Heiner sofort ausgenutzt und in einen 13:11 Finalsieg umgesetzt.
Wir gratulieren herzlich
Diese handgemachte Bouletasche hat unser Clubmitglied und Boulefreund Hubert , der sich zur Zeit auf Norderney befindet, für den Sieger des Wettbewerbes gestiftet.
Herzlichen Dank dafür
speziell von Heiner
Vize-Clubmeister 2020
Salvatore Pinna
Auch in diesem Jahr spielte Salvatore wieder ein sehr starkes Turnier. Bis zum Finale blieb er unbesiegt und verlor erst das Endspiel gegen Heiner denkbar knapp mit 11:13 und verfehlte
daher seine Titelverteidigung nur knapp. Sein stärkstes Spiel lieferte er sich zweifelsohne im Viertelfinale gegen Hans, welches er letztendlich deutlich mit 13:5 für sich entschied.
Wir gratulieren herzlich
Bronze geht an
Tobias Dietz aus Paderborn
Den 3. Platz sicherte sich gestern, für viele völlig überraschend, unser Neumitglied aus Paderborn. Kassierte er noch im Gruppenspiel gegen Eva eine krachende 0:13 Niederlage, revanchierte
er sich im späteren Achtelfinale gegen die gleiche Gegnerin mit einem 13:6 und zog damit ins Viertelfinale ein. Da besiegte er nach dem wohl längsten Spiel des gestrigen Tages Martina
Buhland-Goihl (die gestern ebenfalls ein sehr starkes Turnier spielte) mit 13: 11. Erst im Halbfinale war gegen Salvatore die Hauptrunde für ihn vorbei.
Wir gratulieren herzlich
Platz 4 geht an
Jürgen Müller aus Salzkotten
Auch Jürgen Müller spielte gestern ein sehr starkes Turnier. Besonders zu spüren bekam dieses unser Sportwart, der ihm in seinem Achtelfinale nicht gewachsen war. Auch das Viertelfinale
gegen Jürgen Meja (der noch im Achtelfinale großartig aufspielte und Kappo mit 13:9 aus dem Turnier katapultierte), ging mit 13:10 an den Mann aus Salzkotten und er zog somit als 3.
Spieler
der 1. Mannschaft ins Halbfinale ein.
Wir gratulieren herzlich
Was gab es noch ?
Was sagt die diesjährige Tête-Meisterschaft über unsere aktuelle Rangliste aus? Vereinzelt höre ich Stimmen, die sagen, sie spiegelt nicht das Leistungsvermögen
unserer Spieler wieder.
Diese Meinung wurde gestern nochmals ausdrücklich widerlegt. Alle 9 ( die Punktbesten Ranglistenspieler/innen) Gruppenköpfe qualifizierten sich eindeutig als
jeweilige Gruppensieger für das A-Feld. 6 von ihnen zogen ins Viertelfinale, 3 ins Halbfinale und mit Heiner und Salvatore bestritten 2 das Finale.
Es zeigt aber auch, dass die Leistungsdichte hier sehr nahe beieinander liegt und hier wirklich jeder jeden besiegen kann.
Und das ist gut so.
Gab es auch dieses Mal wieder Überraschungen?
Diese Frage kann man mit einem klaren Ja beantworten.
Jürgen Meja
haut Kappo in einem spannenden Match im Achtelfinale mit 13:9 aus dem Turnier.
Fehleranalyse: Kappo und Matthias holen sich Tipps von Martina. Leider erst nach ihrem Ausscheiden.
Tobias Dietz ist zweifelsohne durch seinen 3. Platz die Überraschung des Turniers.
Inge Kretzer schlägt Matthias Goihl gleich im ersten Gruppenspiel mit 13:6.
Eva schlägt Tobias in der Gruppe mit 13:0 und gleich darauf verliert sie ihr Achtelfinalspiel mit 6: 13 gegen den gleichen Gegner.
Manuela verpasst trotz 2 er Gruppensiege um 2 Punkte den Einzug ins A-Feld. Aber dennoch eine Superleistung.
Vera schafft wieder locker den Einzug ins Hauptfeld. Hier verliert sie nach großartigen Match ihr Achtelfinale denkbar knapp mit 12:13 gegen Martina.
Hans-Jürgen Winkler
schafft als Neuling gleich bei seinem ersten Turnier den Einzug ins A-Feld. Mal sehen wie er sich so entwickelt. Ehrgeiz ist genügend vorhanden.
Franz-Josef
holt sich nach katastrophalem Start noch den Titel im B-Feld.
Johanna steht im Finale B und spielt ebenfalls ein gutes Turnier.
Rainer wird 3. in Gruppe B
Zusammenfassend, kann man wohl sagen, haben sich die etablierten Spieler des Clubs fast immer durchgesetzt und letztendlich den Titel unter sich ausgemacht.
Ulla Pinna und Inge Balkenhol
holten sich mit einem makellosen Einsatz den Titel des ersten Catering Meisters in 2020.
Mit viel Liebe und Geduld waren sie von 9:00 Uhr in der Früh bis abends spät im Einsatz ,um alle Spieler zu umsorgen. Ohne Euch wäre es nur halb so schön geworden.
Herzlichen Dank.
Wir sind gespannt wer beim nächsten Termin seine Bewerbung abgibt?
Das war’s . Ein schöner Tag mit tollen Spielen und viel Spaß. Danke auch an die Turnierleitung und alle Helfer die gemeinsam dazu beigetragen haben, dass wir einen
so schönen Tag verleben konnten!
Allez les Boules.
HK. 🙋♀️
v. l. Salvatore Pinna, Heiner Balkonhol, Matthias Goihl, Jürgen Müller, Teamkapitän Hans Kutsche, Vorsitzender des Stadtsportverbands Geseke: Moritz Ringhoff, Eva Kutsche-Peter, Andreas Kaminski, Jürgen Kinner
Es fehlen: Hubert Jüttemeier, Jolanta Rychel, André Kutsche
Gestern Abend wurden vom Stadtsportverband die erfolgreichsten Geseker Sportler und Mannschaften des Jahres 2019 geehrt und ausgezeichnet.
Auch das Team unseren 1. Mannschaft war geladen und wurde für seine außergewöhnlichen Leistungen und dem damit verbunden Aufstieg in die Bezirksliga Westfalen
geehrt.
Wir gratulieren und wünschen dem Team für die Saison 2020 alles Gute und viel Glück bei der Mission „Klassenerhalt“.
Der Vorstand.
Gestern habe 6 Spieler des BPC am Westfalenpokal in Warendorf Freckenhorst teilgenommen. Nach 6 Runden Supermelee (1 Tête /2 Doublette / 3 Triplette) standen die
Finalteilnehmer (die 6 besten Spieler des Tages) sich im Triplette gegenüber.
Vom BPC Geseke schaffte es André ins Finale.
Das Triplette mit André Kutsche, Karl Heinz Koch aus Delbrück und Wolfgang aus Wadersloh war es dann auch welches in einem spannenden Finale 13:12 als Sieger des
Westfalenpokal's vom Platz ging.
Matthias Goihl
Das Geseker - Team in Travemünde
Konnte man sich in der Vergangenheit noch mit großer Zuverlässigkeit darauf verlassen, dass die „Hobbys“ als sichere Punktelieferanten galten, sind die Zeiten seit Sonntag wohl vorbei (nicht immer zur Freude der Lizenzspieler). Mit einer geschlossen starken Leistung sorgten sie bei den Clubmeisterschaften für so manch eine Riesenüberraschung.
Im letzten Gruppenspiel setzte Sie Andreas Kaminski mit einer Serie von guten Anwürfen dermaßen unter Druck, dass dieser plötzlich mit 2:12 Punkten hinten lag und gerade nicht wusste was ihm hier passierte. Bei einer Niederlage drohte ihm das Ausscheiden aus der A-Gruppe.
Aber Andreas steigerte sich enorm und wehrte insgesamt 5 Matchkugeln ab. Plötzlich stand es 12:12 und Johanna schien sich davon nicht mehr zu erholen. Aber nein, sie schlug zurück. Cappos erste Kugel kam nicht genau genug und Johanna spielte wieder eine ihrer Topkugeln die ihr dann auch den Sieg bescherte.
Durch den Überraschungssieg von Johanna war ihre Qualifikation für die B-Gruppe plötzlich in Gefahr. Es musste unbedingt ein Sieg her. Und die Gegnerin hieß Eva-Maria. Die Nr. 3 der aktuellen Rangliste. Kein leichtes Unterfangen . Aber auch Eva brauche diesen Sieg um sich für die A-Gruppe zu qualifizieren. Nach anfänglicher klarer Führung legte Ulla ihre Nervosität ab und spielte immer stärker. Plötzlich stand es 11:11. In der nächsten Aufnahme spielte Eva relativ schwache Kugeln. Ulla hatte plötzlich 2 Matchkugeln, die sie dann auch souverän verwandelte.
Kein Zweifel, die größte Überraschung der Clubmeisterschaft war Vera Schedel. Als krasse Außenseiterin in ihrer Gruppe gestartet, hat ihr wohl keiner zugetraut den Sprung ins B-Feld zu schaffen. Aber ihr gelang gleich im ersten Spiel ein Paukenschlag indem sie André mit 13:11 besiegen konnte. Immerhin die Nr. 4 der Rangliste. Aber damit war es für sie noch nicht getan. Ein weiterer Kracher sollte folgen. Heiner Balkenhol, bis dahin ohne Niederlage, wurde von ihr souverän mit 13:9 vom Platz geschickt. Immerhin die Nr. 2 der aktuellen Rangliste. Aber auch das sollte es noch nicht gewesen sein. Die Qualifikation für das B-Feld wurde sicher erreicht und hier marschierte sie ohne eine Niederlage bis ins Finale. Hier wartete allerdings mit Eva-Maria ein weiterer schwerer Brocken auf sie. Diese war allerdings gewarnt von den guten Ergebnissen ihrer „Schülerin“ und gab sich dann auch im Finale keine Blöße mehr und brachte das Spiel mit 13:4 sicher nach Hause. Riesenkompliment an Vera für diese tolle Leistung. Wir gratulieren.
Nachdem sie die Hauptrunde durch ihre knappe Niederlage gegen Ulla Pina (welche eine sehr starke Partie ablieferte) nur knapp verfehlt hatte , erspielte sie sich den Sieg in der Gruppe B durch eine fehlerfreie Leistung mit klaren Siegen im Viertelfinale, sowie wie auch Im Halbfinale und Finale.
Ihre Gegnerin im kleinen Finale war, für alle überraschend, Vera Schedel, die wohl an diesem Tag ihr bestes Boule ablieferte.
Aber im Finale war die Luft raus und Eva holte sich mit 13:4 den B-Titel.
Wir gratulieren beiden Spielerinnen zu diesem Erfolg.
Herzlichen Glückwunsch.
Gestern Abend um 18:55 Uhr war es endlich soweit. Der Sarde sichert sich seinen 1. Titel im Têtè gegen einen ebenfalls enorm stark aufspielenden Matthias Goihl aus Padberg.
Lange Zeit sah es so aus, als würde Matthias seinen Titel verteidigen können. Aber Salvatore behielt die Nerven und ließ sich nicht (wie so oft) aus der Ruhe bringen. Er stellte sein Spiel um und
agierte wesentlich offensiver.
Im letzten Drittel des Matches waren es letztendlich seine Schussqualitäten mit denen er sich immer wieder aus brenzligen Situationen befreien konnte.
Wir gratulieren herzlich zum Vereinsmeistertitel 2019.
Matthias spielte gestern ebenfalls ein sehr starkes Turnier. Nachdem er mit einer Niederlage gegen Jürgen Kinner nicht gerade optimal ins Turnier gestartet war, steigerte er sich enorm und holte
sich völlig verdient die Vizemeisterschaft.
Auch im Finale spielte er sehr stark auf und musste sich nur sehr knapp mit 11:13 geschlagen geben.
Nach dem Titelgewinn im vergangenen Jahr war es wieder eine starke Vorstellung des Teamkapitäns der Zweiten.
Herzlichen Glückwunsch.
Heiner setzte sich in einem regelrechten Viertelfinalkrimi mit 13:12 gegen Hans Kutsche durch. Das Spiel war an Spannung kaum noch zu toppen. Letztendlich glücklich aber verdient zog er ins Halbfinale ein. Hier musste er sich aber knapp mit 10:13 gegen Matthias geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 setzte er sich jedoch souverän gegen seinen Mannschaftskameraden Andreas Kaminski durch und sicherte sich die Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch.
Weitere Berichte zur Clubmeisterschaft in Kürze.
HK.
Auf der am vergangenen Freitag (01.03.2019) stattgefundenen Mitgliederversammlung wurde Georg Merkle einstimmig zum neuen Vizepräsidenten des BPC Geseke gewählt. Auch der übrige geschäftsführende Vorstand mit dem Präsidenten Hans Kutsche, Petra Grumme als Kassenführerin sowie Sportwart Matthias Goihl wurden einstimmig in ihren Positionen bestätigt.
Ferner wurden folgende Mitglieder mit Vorstandsaufgaben betraut: Johanna Merkle-Klaus (Jugendarbeit), Eva Kutsche-Peter (Presse, Koordination, Training), Ulla Pina (Spielführerin Hobbymanschaft), Martina Buhland-Goihl (Schriftführerin, Koordination) sowie Andreas Kaminski als Webadminastrator.
In seinem Geschäftsbericht konnte der Vorsitzende über sehr viele Aktivitäten des Clubs sowie ständig steigende Mitgliederzahlen berichten. Nachdem der Club mittlerweile über 16 Boule-Bahnen verfügt, soll nun im Jahr 2019 verstärkt die Anschaffung eines eigenen Vereinsheimes in Angriff genommen werden. Hierzu benötigt der Verein zwingend die Hilfe der Stadtverwaltung, da er dieses nicht mehr alleine „stemmen“ kann. Aber hier ist Hans Kutsche nach den vielen Gesprächen mit der Stadtverwaltung und den Fraktionen sehr zuversichtlich, dass die Zustimmung noch im Frühjahr dieses Jahres erfolgen wird. Auch in diesem Jahr sind wieder viele sportliche Aktivitäten und 4 große Turniere geplant, die den BPC und die Stadt Geseke weit über seine Grenzen bekannt machen werden. Hier wäre als Highlight des Jahres wieder die Westfalenmeisterschaft zu nennen, die auch bereits im vergangenen Jahr mit großem Erfolg vom BPC ausgerichtet wurde.
Anschließend berichtet Sportwart Matthias Goihl über die zahlreichen sportlichen Aktivitäten des Clubs. Die beiden Liga Mannschaften des Vereins haben beide gute Ergebnisse erzielt und waren mit ihrem Abschneiden in der Bezirksklasse Westfalen sehr zufrieden. Mittelfristig sollte es dem Verein gelingen ein Team in der Bezirksliga Westfalen zu etablieren.
Boule-Pétanque-Club Geseke 2015 e.V.
Tel: 02942 - 9793114
Ansprechpartner: Hans Kutsche
Hier gelangen Sie zum Boule- und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen.